Null Emissionen, keine Kompromisse

Alternative Antriebe, vernetzte und selbstständig fahrende Wagen: Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Lenken wir selbst oder erledigt das der Computer? Das sind Fragen, die nicht nur die Automobilindustrie beschäftigen. Auch in der Baubranche gelten diese Themen als die großen Herausforderungen bei Entwicklung der Maschinen der Zukunft.

„Wir beschäftigen uns seit 2013 mit E-Antrieben und emissionsfreien Baumaschinen“, sagt Martin Lehner, Vorstandsvorsitzender des auch in Hörsching ansässigen Wacker Neuson Konzerns. Rund 1200 Mitarbeiter sind am Standort in Oberösterreich beschäftigt, an dem mehr als 17.000 Bagger und Dumper hergestellt werden und sich viel um die Entwicklung von E-Antrieben dreht. Experten aus den MINT-Fächern spielen dabei eine wesentliche Rolle, um die Themen Digitalisierung und ZERO EMISSION weiterhin erfolgreich voranzutreiben.

Elektrisch, emissionsfrei und leise

Wenn über Abgase diskutiert wird, gerät die Baubranche oft unter Beschuss. Alle zwei, drei Jahre werden die Richtlinien schärfer. Lehner: „Die Emissionen von Baumaschinen wurden in den letzten 15 Jahren um etwa 95% reduziert. Sie sind schon lange keine Dreckschleudern mehr.“ Abgas-Reinigungssysteme, die immer teurer werden, werden auch in Bagger verbaut.

Wacker Neuson geht aber auch hier noch einen Schritt weiter und ist weltweit der erste Hersteller, der eine breite Palette rein elektrisch angetriebener Baumaschinen und -geräte anbietet, darunter Stampfer, Vibrationsplatten, Radlader, Dumper und seit Kurzem auch einen akkubetriebenen Minibagger, der am Standort Hörsching entwickelt wurde.

High-Tech für Mensch und Umwelt

Elektrische Antriebe in Verbindung mit intelligenter Software schaffen neue Möglichkeiten der Vernetzung bzw. Digitalisierung und sind die Challenges, denen Wacker Neuson nur mit talentierten und motivierten Experten begegnen kann. Allein am Standort Linz werden derzeit 40 technische Fachkräfte in klassischen Maschinenbaudisziplinen wie Konstruktion und Antriebstechnik gesucht, aber vor allem auch Elektroniker, Mechatroniker, IT- und Softwarespezialisten.

Videos zum Thema findet ihr auch auf Youtube: https://www.youtube.com/wackerneuson