Auf Nummer Sicher – Eindeutige Seriennummer schützt Patienten vor Arzneimittelfälschungen

Das europäische Sicherheitssystem für Arzneimittel sieht vor, dass jedes rezeptpflichtige Medikament am Verkaufstresen in der Apotheke bzw. im Krankenhaus auf seine Echtheit hin überprüft wird. Erst dann darf es ausgegeben werden. Grundlage hierfür ist die EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen. Sie verpflichtet Pharmaunternehmen, ihre Produktpackungen mit einer fälschungssicheren Codierung zu versehen. Die EBEWE Pharma in Unterach am Atterseeerfüllt diese Anforderung mit einem ausgeklügelten System – Track & Trace.

Serialising

Das Stichwort heißt „Serialisierung“: Seit Februar 2019 muss jede Arzneimittelpackung eine Seriennummer tragen, die nur einmal – eben für diese Packung – vergeben ist. Bevor der Apotheker das Medikament an den Patienten gibt, prüft er, ob diese Schachtel korrekt in der Datenbank hinterlegt ist. Verläuft der Check positiv – handelt es sich also um ein echtes Medikament – wird es aus dem Computersystem ausgebucht und dem Kunden ausgehändigt. Gleiches gilt für die Ausgabe von Arzneimitteln im Krankenhaus.

Mehr Sicherheit

Für die Patienten bringt die nun europaweit gültige Richtlinie vor allem eines: mehr Sicherheit im Umgang mit Arzneimitteln. Schließlich kann die Einnahme eines gefälschten Arzneimittels gravierende gesundheitliche Auswirkungen haben. Mehr als zehn Milliarden rezeptpflichtige Arzneipackungen werden in der EU jedes Jahr abgegeben. Jede einzelne davon ist jetzt mit einer Seriennummer versehen und im Datenbanksystem der Brüsseler EMVO (European Medicines Verification Organisation) gespeichert. Damit lässt sich der Weg jeder einzelnen Arzneimittelpackung vom Hersteller bis zur abgebenden Stelle lückenlos – „also end-to-end“ verfolgen.

Track & Trace

Für Arzneimittelhersteller heißt das: Sie müssen die Voraussetzungen dafür schaffen und ihre Produktionslinien entsprechend anpassen. Das gilt auch für die EBEWE Pharma Unterach, und so wurden in den vergangenen Jahren alle Linien mit dem sogenannten Track & Trace-System  ausgestattet. So lassen sich alle Produkte mittels Seriennummern, die als Klartext und als QR-Codes auf der Faltschachtel angebracht sind, entlang der gesamten Wertschöpfungskette rückverfolgen. Eindeutig und fehlerfrei.

Mit Track & Trace erfüllen wir die Anforderungen der EU-Richtlinie vollumfänglich. Das ist in unserem Falle besonders wichtig, denn wir stellen hochwirksame Arzneimittel zur Krebstherapie her, die direkt ins Blut verabreicht werden. In Sachen Patientensicherheit machen wir keinerlei Kompromisse“, erläutert Gunther Kronnerwetter, Geschäftsführer der EBEWE Pharma GmbH. 

Fotos: Ebewe Produktion