Die schnellste KRAFTLINER Maschine der Welt und wie sie funktioniert

Eine Bestellung bei Zalando, ein Paket von Amazon oder die Obst- und Gemüseschachteln im Supermarkt. Sie alle bestehen aus Wellpappe. Die namensgebende, wellenförmige Papierschicht befindet sich in der Mitte. Schutz findet sie oft zwischen einer Außen- und Innendecke aus KRAFTLINER.

Das Supertalent aus Nettingsdorf

Optimale Festigkeitseigenschaften und die starke Beständigkeit gegen Feuchtigkeit machen KRAFTLINER zum perfekten Verpackungsmaterial. Das Supertalent unter den Papieren stammt unter anderem aus Nettingsdorf. Dort ist einer der ältesten Papierhersteller des Smurfit Kappa Konzerns angesiedelt. Die 1851 gegründete Nettingsdorfer Papierfabrik ist heute einer der führenden Produzenten von Wellpapperohpapier in Europa. Nicht zuletzt, weil am Werksgelände die schnellste KRAFTLINER-Papiermaschine der Welt beheimatet ist.

Rund um die Uhr im Einsatz

Bis 1.100 Meter Wellpapperohpapier pro Minute erzeugt die Papiermaschine 6 (PM6). Die Produktionskapazität beträgt durchschnittlich 1.260 Tonnen Papier pro Tag. Abgesehen von rund sieben Tagen Wartungsarbeiten, arbeitet die Maschine 24 Stunden täglich, 365 Tagen im Jahr durch.

Vom Holz…

In Österreich werden knapp zwei Millionen Tonnen Verpackungspapier jährlich hergestellt. Rund ein Viertel davon produziert Smurfit Kappa Nettingsdorf. Die Basis für die Produkte aus Nettingsdorf ist Holz. Der organische Rohstoff dient als Ausgangsprodukt für die Erzeugung des notwendigen Faserstoffes. Eine ressourcenschonende Produktion hat dabei Priorität. Der Papierhersteller zählt zu den Vorreitern im Bereich der Umwelt. Das Holz stammt aus nachhaltiger Waldwirtschaft, oder entsteht als Restprodukt in Sägewerken. „Bestandteile, die wir direkt für die Papiererzeugung nicht nutzen können, verwenden wir zur Energiegewinnung“, erklärt Günter Hochrathner, CEO von Smurfit Kappa Nettingsdorf.

…zum Papier

Als „das Herz der Nettingsdorfer“ bezeichnet das Team ihre PM 6 liebevoll. Sie führt die vorangegangenen Produktionsschritte zusammen. Aus ungebleichtem Kraftzellstoff und aufbereitetem Altpapier stellt die Maschine schließlich KRAFTLINER her.

Die Siebpartie, die Pressenpartie und die Trockenpartie stellen die drei wesentlichen Abschnitte der PM 6 dar. Am Ende der Trockenpartie wird die Papierbahn zu einer großen Rolle aufgewickelt. Die Breite an der anschließenden Rollenschneidemaschine beträgt sieben Meter. Dort erfolgt die Verarbeitung zu kundenspezifischen Papierrollen.

Wer an der weltweit schnellsten KRAFTLINER-Maschine arbeiten will, sollte mit computergestützter Automation umgehen können und eine Leidenschaft für Technik aufbringen.

KRAFTLINER ist von Natur aus erneuerbar, recycelbar und biologisch abbaubar. Er ist deshalb eines der Schlüsselmaterialien für die Zukunft der Verpackung.

Factbox:

Technische Daten zur Papiermaschine

Baujahr: 1984
Kapazität: etwa 450.000 Tonnen/Jahr
Arbeitsbreite: 7 Meter (an der Rollschneidemaschine)
Geschwindigkeit: Ø 1.260 Tonnen/Tag
Betriebszeit: 365 Tag im Jahr rund um die Uhr
Arbeitszeit: Fünf-Schicht-Modell